Archive: » 2010 » Mai

Große Sprachkunst deutschen Beamtentums

In Dienstanfängerkreisen kommen immer wieder Verwechslungen der Begriffe „Wertsack”, „Wertbeutel”, „Versackbeutel” und „Wertpaketsack” vor. Um diesem Übel abzuhelfen, ist das folgende Merkblatt dem § 49 der ADA vorzuheften: Der Wertsack ist ein Beutel, der auf Grund seiner besonderen Verwendung im Postbeförderungsdienst nicht Wertbeutel, sondern Wertsack genannt wird, weil sein Inhalt aus mehreren Wertbeuteln besteht, die in den Wertsack nicht verbeutelt, sondern versackt werden. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die zur Bezeichnung des Wertsackes verwendete...

Hyperspeed!

Hui, liebes Online Tagebuch. Heute konnte man froh sein, wenn man das Verkehrschaos lebend überstanden hat. Ich hatte den Eindruck alle standen unter ungeheurem Druck und sehr viele hatten die ach so clevere Idee in ein verlängertes Wochenende zu fahren. Und das taten sie dann alle. Aber wie sie das taten, war eine mörderische Ausgeburt an Aggression. Porsche, BMW, Mercedes, Audi und Co. (Andere Fahrzeugarten sind scheints bei den ferngesteuerten Damen und Herren Manager und Directors nicht mehr en vogue) jagten kleine Fahrzeuge und schenkten sich keinen Zentimeter, hielten kaum noch Abstand...

„Feast Your Eyes”

Endlich passiert einmal ein wenig in Frankfurt. GALERIE STATION 86.01 Anattitude: THE EXHIBITION „Feast Your Eyes“ Anattitude Magazine proudly presents: women in Hip Hop culture -------------------------------------------------------------- Mi. 26.05 bis Sa. 03.07.2010 Eröffnung Mi 26.5.2010 20:00 Zur Eröffnung legen Double D & Jee-Nice funky Hip Hop tunes auf Gastkurator: Dirk Krecker Seit 2005 gibt Jeannette Petri a.k.a. Jee-Nice die Zeitschrift “Anattitude Magazine” heraus. Anattitude ist ein unabhängiges Printmagazin, das die feminine Hip Hop Kultur...

Sinaipark-FFM Eschersheim

Think global-act local: Eben noch schnell einen Quickie für Hendocs Würfelaktion im Sinaipark erstellt. Ratzfatz, schön mit Fatcap das Teil innerhalb sehr kurzer Zeit (komplette Ma(h)lzeit nicht länger als zwei Stunden) erstellt. In der Mitte ist eine abnehmbare Leinwand der Fläche 100 x 100 cm montiert, die erwerbbar ist.

Nachtrag Gamescom 2009

Leider habe ich mich erst jetzt um die Fotos der Spielwiesen Aktion von Sony PlayStation auf der Gamescom in Köln am 11.08.2009 gekümmert. Dort wurde nämlich ein Teil des Standes unter meiner Obhut von Kids und Hella von Sinnen (die leider böse auf die Knie fiel, aber trotzdem tapfer mitsprühte) mit Farbsprühdose und Farbwalze gestaltet. PS hatte dazu im Zuge des „User generated content” kurzum das Ganze in die Realität verfrachtet. Die gestalteten Spielplatzelemente wurden später in verschiedenen Kölner Stadtteilen gespendet aufgebaut und sind jetzt in täglicher Benutzung.

Torchs Engagement

Haiti wurde heftigst gebeutelt und ist, wie so vieles schon wieder längst aus dem Medienzirkus verschwunden. Trotzdem ist da noch längst kein „normales” Leben möglich. Wohl vorher auch kaum, da Haiti extrem arm ist. Ich kann nur jedem/jeder raten sich da einen Ruck zu geben und dem Projekt von Torch/DJ Haitian Star unter die Arme zu greifen. Wer braucht schon ein neues Auto oder ein iPhone, wenns ums nackte Überleben geht? http://marasa.org Foto: © Helge Steinmann 1991

Darf es eine Kunst ohne wirtschaftlichen Erfolg überhaupt geben?

Laut deutschem Steuerrecht anscheinend eher nicht. Da hier alles und jeder dazu verpflichtet ist, eine ständige Gewinnmaximierung zu erzielen (und selbst wenn dieser Gewinn nur 1 Cent groß ist). Ansonsten drohen harte Strafen wie Beugehaft und Restriktionen wie Hartz 4, ALG II. Laut deutschem Recht aber schon. Die Kunst ist frei laut Artikel 5, Absatz 3 des Grundgesetzes. Heutzutage muss man als Künstler den Unternehmer miemen (spätestens seit Wahols factory eine absolut gegessene Sache), denn eine andere Möglichkeit bietet sich nicht, von „seiner” Kunst leben zu dürfen. Bestes...

Schlafen die Kartellbehörden?

Wieso wundert sich eigentlich niemand über die imens gestiegenen Energiekosten? Der Energiemarkt ist nahezu explodiert. Wenn ich heute meine Rechnungen von vor ca. 2-3 Jahren anschaue hat sich mein Kostenapparat um nahezu 250 % verteuert. Wie kann das sein? Ich mache meine Rechner immer aus, habe weniger Verbraucher, Energiesparlampen und und und … Aus der Politik muss ich lesen, dass sich darum gekümmert wird, umgekehrt sitzt man in Aufsichtsräten und verdient bei dieser Doppelmoral nicht schlecht. Wo sind hier die Bild Zeitungs-Headlines in 375 Punkt Schriftgröße? Und falls...

Große Kunst-großer Humor

Nur wenige Graffitisten behalten Ihren subversiven Humor beim Wechsel in die etablierte, weil finanziell protegierte Kunstwelt. Hier einmal ein köstliches , meiner Meinung nach großartiges Beispiel das es auch anders geht. Schön unverkrampft, nicht verkopft und herrlich subversiv: http://florianjenett.de