fake

Fake – the Ocean of Truth and Joy

Fake – the Ocean of Truth and Joy

Witzig, der Entwurf zu diesem Artikel ist von Januar 2016 und wurde vom Weltgeschehen und dem Begriff Fakenews überholt: Auch ich muß leider einmal zu einem etwas größeren Rundumschlag ausholen. Immer mehr Fake tummelt sich um die Begriffe Street Art, Streetwear, Urban Art, Graffiti Art. Street scheint überhaupt das Wort schlechthin zu sein. Alles ist Street, alles ist Urban. Schaut man sich das dann näher an, hat das so viel mit Street und urban zu tun wie meine Oma: Nix! Da wird (auch massenmedial) belangloser Mist als der heisse Scheiß' angepriesen und gelogen, daß sich die Balken...

Gibts das auch in urban?

Mit Tom Lauterberg und Shark war ich heute in Zürich in der Kunsthalle (www.kunsthalle.ch) auf der Urban Art Kunsthaus Nacht. Witzigerweise entdeckten wir in und um der Kunsthalle keinerlei urban art. Innen Standard von der Stange: Beuys, Rauschenberg, Segal, Hodler. Angelockt von dererlei Labelfälschung kamen so viele (vorrangig junge) Besucher das eine lange Schlange bis vor das Kunsthaus entstand. Für 18,- Franken Eintritt bekamen wir dann eine willkürlich zusammengestellte Bilderbeamershow von Street Art und Graffiti aus Berlin, NYC und Zürich vorgeführt, sowie eine eher als nicht...

There is no real art market!

Deswegen kann sich Sharp (Er war 1994 auf meinem zweiten Spring Jam) ruhig aufregen und fordern, es bringt leider nichts. Denn, wo nichts zu holen ist, ist nichts zu holen. Fake, meine Damen und Herren. http://whatyouwrite.wordpress.com/2010/04/04/sharp-killing-the-gallery-game/ Thanks to Lin Felton/Quik, NYC.